Am 16. August kam es im Gemeindegebiet von St. Marien, speziell im Ortsteil Nöstlbach, infolge eines heftigen Starkregenereignisses zu zahlreichen Einsätzen.
Besonders betroffen war Nöstlbach, wo über 30 Keller durch die Wassermassen überflutet wurden. Zudem musste ein in einer überfluteten Unterführung eingeschlossenes Fahrzeug geborgen werden. Auch auf mehreren Verkehrswegen kam es zu erheblichen Vermurrungen, die nur mit großem Aufwand entfernt werden konnten.
Die Einsätze begannen um 23:30 Uhr und dauerten ununterbrochen bis zum nächsten Tag um 15:00 Uhr.
Unterstützt wurden wir dabei von den Feuerwehren Weichstetten und Weißenberg, dem Bauhof St. Marien, der Straßenmeisterei sowie durch die tatkräftige Mithilfe von Bürgermeister Walter Lazelsberger und Vizebürgermeisterin Antonia Illecker, die vor Ort die Einsatzkräfte begleiteten und unterstützten.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Feuerwehrmännern und -frauen, die mit großem Engagement und Ausdauer wesentlich zur Schadensbegrenzung und zur schnellen Hilfe für die betroffene Bevölkerung beigetragen haben.