Einsatzstatistik 2021:
Brandeinsätze
16
Technische Einsätze
80
Einsätze gesamt
96
Einsatzstunden
1402
Aktuelle Einsätze 2022:
Hier finden Sie einen kurzen Einblick unserer letzten Einsätze.
Die vollständigen Berichte inklusive Bilder finden Sie auf unseren Sozialen Medien:
@feuerwehr_st.marien
Brandverdacht
30. Mai 2022
Um 19:23 wurden wir heute gemeinsam mit der FF Weichstetten von der Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht im Ortsgebiet von St. Marien alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Bewohner in einem Mehrparteienhaus einen Rauchmelder piepen hörte.
Nachdem alle Wohnungen kontrolliert wurden und kein Brand festgestellt werden konnte, rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Heckenbrand und Liftöffnung
Letzten Freitag wurden wir während den Aufbauarbeiten unserer Fahrzeugsegnung zweimal zu Einsätzen alarmiert.
Türöffnung
13. Mai 2022
Heute um 17:05 wurden wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Exekutive zu einer dringenden Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert.
Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters BI Mario Lederhilger konnte die Person jedoch wohlauf aufgefunden werden.
Nach rund einer halben Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Großbrand in Enns
10. April 2022
Gestern wurden auch wir mit unseren LFB-A2 und TLFA4000 mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie" um 11:07 nach Enns alarmiert.
Vor Ort unterstützten wir mit einer Zubringleitung von einem Hydranten und 2 Atemschutztrupps die FF Enns bei der Brandbekämpfung.
Nach rund 10 Stunden konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Insgesamt waren 20 Kameraden/-innen der
FF St. Marien im Einsatz.
Brand Hackschnitzellager
8. April 2022
Am Freitag wurden wir zu einem Brand in einem Hackschnitzellager im Ortsgebiet von St. Marien alarmiert.
Die Hauptaufgabe bestand darin, das Lager mittels schweren Atemschutz auszuräumen und anschließend mit Netzmittel im Freien abzulöschen. Die Arbeiten dauerten rund 2,5 Stunden an.
Verkehrsunfall & Brandmeldealarm
14. März 2022
Am Montag wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Bereich Kreisverkehr Kurzenkirchen um 09:15 alarmiert.
Vor Ort wurde der Verkehr geregelt sowie das Abschleppunternehmen unterstützt.
Wenige Stunden später um 16:49 wurden wir gemeinsam mit der FF Weichstetten zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass durch eine Staubentwicklung die Melder ausgelöst haben. Nachdem die BMA zurückgestellt wurde, konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Brand Kamin
10. Februar 2022
Gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhofen wurden wir heute um 6:51 zu einem Kaminbrand nach Neuhofen im Ortsteil Freiling alarmiert.
Nach Absprache mit dem Einsatzleiter konnten wir nach kurzem Aufenthalt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen räumte gemeinsam mit einem Rauchfangkehrer das Brandgut aus dem Ofen und löschte dieses ab.
Fahrzeugbergung
1. Februar 2022
Um 18:38 wurden wir heute von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Nöstlbach alarmiert.
Vor Ort fand unser Einsatzleiter ABI Tschautscher einen Bus vor, der mit der Hinterachse in die angrenzende Wiese rutschte und somit die gesamte Linzer Straße sperrte.
Nachdem eine großräumige Umleitung durch Lotsen eingerichtet wurde, zogen wir den Bus mittels Seilwinde von unserem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung raus.
Anschließend reinigten wir die Straße und konnten nach rund einer Stunde wieder einrücken.
Sturmtief Nadia
30. Jänner 2022
Auch wir wurden heute nicht vom Sturmtief „Nadia“ verschont.
Kurz nach 15 Uhr wurden wir über die Landeswarnzentrale zu einem Sturmschaden in den Ortsteil Pichlwang alarmiert.
Vor Ort wurden die Bäume auf der Straße entfernt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Brand Landwirtschaftliches Objekt
22. Jänner 2022
Gemeinsam mit der FF Weißenberg und der FF Weichstetten wurden wir heute um 11:23 zu einem Brand im Ortsteil Nöstlbach alarmiert.
Vor Ort wurde nach der Lageerkundung durch unsere Einsatzleiterin der Befehl an das TLF Weißenberg gegeben, zur Brandbekämpfung mittels schweren Atemschutz in den betroffenen Raum vorzugehen.
Nach kurzer Zeit wurde der Brandherd aufgefunden und abgelöscht.
Gemeinsam wurde der Raum ausgeräumt und die brennenden Teile abgelöscht. Anschließend wurden die Räumlichkeiten belüftet.
Technischer Einsatz klein
Baum über Straße
17. Jänner 2022
Telefonisch wurden wir heute zu einem umgestürzten Baum in die Moslbergerstraße alarmiert.
Vorort wurde der Baum mittels Motorsäge entfernt. Danach wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus wieder hergestellt werden.
Fahrzeugbergung
14. Dezember 2021
Heute um 13:50 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Thal alarmiert. Vor Ort fanden wir einen Traktor in Seitenlage vor.
Nach der Lageerkundung durch die Einsatzleiterin HBM Zehetner, wurden austretende Flüssigkeiten aufgefangen. Danach wurde mithilfe eines zweiten Traktors und unserer Seilwinde vom LFB der Traktor aufgestellt.
Anschließend wurde noch die Straße gereinigt und die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus wiederhergestellt. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet.